So vermeiden Sie Lärmbelästigung

Hochwertiges Puzzle-Lift-Parksystem

So verhindern Sie Lärm vonHochwertiges Puzzle-Lift-ParksystemBelästigung der Anwohner durch Hebe- und Schiebeparkgeräte Da immer mehr Parkgeräte in Wohngebiete vordringen, ist der Lärm mechanischer Garagen allmählich zu einer der Lärmquellen geworden, die das tägliche Leben der Anwohner beeinträchtigen. Gemäß den einschlägigen nationalen und industriellen Standards sind Stereogaragen zulässig, solange der Lärmpegel unter 75 Dezibel liegt. Sobald der Lärm nachts jedoch 50 Dezibel übersteigt, wird das Leben der Menschen beeinträchtigt. Das Lärmproblem ist zu einem wichtigen Faktor geworden, dem sich Investoren und Erbauer von Stereogaragen stellen müssen. Belle hat die Gründe für den Lärm dreidimensionaler Garagen sorgfältig analysiert, hauptsächlich in der Entwurfs- und Produktionsphase sowie in der Installationsphase, der Nutzungs- und Wartungsphase.

Entwurfsphase

In der wichtigen Entwurfsphase eines Parksystems stützt man sich hauptsächlich auf die Erfahrung des Planers, fügt Lärmschutzvorrichtungen hinzu und verwendet Gestaltungsmethoden zur Lärmreduzierung. Derzeit befinden sich die meisten Planer und Hersteller noch in der Planungsphase für Garagen, um Parkausrüstung herzustellen. Umweltfaktoren wie Lärm für den Alltag der Anwohner werden dabei noch nicht berücksichtigt. In der Entwurfsphase kann durch die richtige Installation von Zäunen und Garagenüberdachungen die Lärmentwicklung in einigen Bereichen reduziert werden. Gleichzeitig kann die Lärmausbreitung minimiert werden, wenn die Garage in einem geschlossenen Gebäude oder unterirdisch gebaut wird. Daher hat eine Lagergarage aufgrund ihrer geschlossenen und unabhängigen Struktur eine deutlich geringere Lärmbelastung als eine herkömmliche Garage.

Produktions- und Installationsphase

Die Hauptverantwortung in dieser Phase liegt beim Hersteller. Die Hauptfaktoren, die den Lärm der Stereo-Garagenausrüstung beeinflussen, spiegeln sich in der Genauigkeit des Produktionsprozesses wider. Wenn der Hersteller im Produktionsprozess CNC-Werkzeugmaschinen für die Produktion verwenden möchte, wird dies die Fertigungsgenauigkeit der Parkausrüstung erheblich erhöhen und den Lärm reduzieren.

Gleichzeitig beeinträchtigt der während der Installation entstehende Lärm auch den Alltag der Anwohner. So wurde beispielsweise vor einiger Zeit eine Garage nachts entladen und installiert. Anwohner beschwerten sich darüber und mussten die Arbeiten einstellen. Hersteller sollten daher versuchen, die Installationszeiten nachts zu vermeiden und die Auswirkungen des Lärms auf das Leben der Anwohner zu minimieren.

Während des Gebrauchs und der Wartung

Der Lärm der Stereogarage entsteht hauptsächlich während der Nutzungs- und Wartungsphase. In der Nutzungsphase sollte die Nutzung der Garage und die Wartung sorgfältig geschult werden, damit Bediener und Wartungspersonal die wichtigsten Faktoren zur Geräuschreduzierung in der Garage verstehen. Beispielsweise kann eine gute Schmierung die starken Geräusche reduzieren, die während des Betriebs der Garage entstehen. Während des Betriebs kann eine angemessene Verbesserung der Schalldämmung störende Faktoren reduzieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir in allen Phasen der Konstruktion und Nutzung von Hebe- und Schiebeparkgeräten darauf achten müssen, die Faktoren zu reduzieren, die die Menschen stören, was für den Umweltschutz und den Aufbau eines harmonischen und liebevollen sozialen Umfelds von großem Nutzen ist.


Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2023