Viele Menschen kennen die Schwierigkeiten beim Parken in Städten. Viele Autobesitzer müssen mehrmals auf dem Parkplatz umherfahren, um einen Parkplatz zu finden, was zeit- und arbeitsintensiv ist. Dank digitaler und intelligenter Technologie ist die Parkebenennavigation heutzutage immer häufiger anzutreffen.
Was ist Parkebenennavigation? Berichten zufolge kann die Parkebenennavigation Benutzer direkt zu einem bestimmten Parkplatz auf dem Parkplatz führen. Wählen Sie in der Navigationssoftware den Parkplatz in der Nähe des Ziels aus. Bei der Fahrt zur Parkplatzeinfahrt wählt die Navigationssoftware basierend auf der aktuellen Situation auf dem Parkplatz einen Parkplatz für den Fahrzeugbesitzer aus und navigiert direkt zum entsprechenden Ort.
Derzeit wird die Parkhausnavigationstechnologie gefördert, und in Zukunft werden immer mehr Parkplätze sie nutzen, um die Betriebseffizienz zu steigern. Einfaches Bezahlen steigert die Effizienz. Früher musste man sich beim Verlassen des Parkplatzes oft an der Ausfahrt anstellen und ein Fahrzeug nach dem anderen aufladen. In der Hauptverkehrszeit kann es über eine halbe Stunde dauern, bis man bezahlt und den Parkplatz verlassen hat. Xiao Zhou, der in Hangzhou in der Provinz Zhejiang lebt, ist jedes Mal sehr frustriert, wenn er in eine solche Situation gerät. „Er hofft schon lange auf neue Technologien, die schnelles Bezahlen und eine zeitsparende Ausfahrt ermöglichen.“
Mit der zunehmenden Verbreitung mobiler Zahlungstechnologie hat das Scannen von QR-Codes zur Bezahlung von Parkgebühren die Effizienz beim Ausparken und Bezahlen deutlich verbessert, und lange Warteschlangen treten immer seltener auf. Kontaktloses Bezahlen hält zunehmend Einzug, und Autos können Parkplätze sogar in Sekundenschnelle verlassen.
Kein Parken, kein Bezahlen, kein Kartenabholen, kein QR-Code-Scannen und nicht einmal das Fenster herunterlassen. Beim Parken und Verlassen wird der Betrag automatisch abgebucht und die Stange hochgezogen – in Sekundenschnelle erledigt. Die Parkgebühr wird „gefühllos“ bezahlt, ganz einfach. Xiao Zhou gefällt diese Zahlungsmethode sehr gut: „Kein Anstehen, es spart Zeit und ist für alle bequem!“
Branchenkenner haben erklärt, dass kontaktloses Bezahlen eine Kombination aus kostenloser und schneller Bezahlung und Parkplatz-Kennzeichenerkennung ist. Dabei werden vier Schritte synchron durchgeführt: Kennzeichenerkennung, Anheben des Pfostens, Überholen und Gebührenabzug. Das Kennzeichen muss mit einem persönlichen Konto verknüpft sein, beispielsweise einer Bankkarte, WeChat, Alipay usw. Laut Statistik spart das Bezahlen und Verlassen eines Parkplatzes mit kontaktloser Bezahlung im Vergleich zu herkömmlichen Parkplätzen über 80 % Zeit.
Der Reporter erfuhr, dass auf Parkplätzen immer noch viele Spitzentechnologien zum Einsatz kommen, beispielsweise die Rückwärtssuchfunktion, die Autobesitzern hilft, ihr Auto schnell wiederzufinden. Der Einsatz von Parkrobotern kann die Effizienz steigern und künftig mit Funktionen wie dem Laden von Elektrofahrzeugen kombiniert werden, um die Qualität der Parkservices umfassend zu verbessern.
Die Parkausstattungsbranche eröffnet neue Möglichkeiten
Li Liping, Präsident der Bauindustrieabteilung des Chinesischen Rates zur Förderung des internationalen Handels, erklärte, dass intelligentes Parken als wichtiger Bestandteil der Stadterneuerung nicht nur die Transformation und Modernisierung der Branche beschleunigen, sondern auch das damit verbundene Konsumpotenzial freisetzen könne. Die zuständigen Behörden und Unternehmen sollten in der neuen Situation nach neuen Entwicklungsmöglichkeiten suchen, neue Wachstumspotenziale identifizieren und ein neues Ökosystem für die städtische Parkbranche schaffen.
Auf der China Parking Expo im vergangenen Jahr wurden zahlreiche Parktechnologien und -ausstattungen vorgestellt, darunter Hochgeschwindigkeits-Tauschturmgaragen, Parksysteme der neuen Generation mit vertikalem Umlauf sowie selbstfahrende dreidimensionale Parksysteme mit Stahlkonstruktion. Experten gehen davon aus, dass der rasante Anstieg der Zahl der Fahrzeuge mit alternativen Antrieben und die Marktnachfrage nach Stadterneuerung und -sanierung die kontinuierliche Optimierung und Modernisierung von Parksystemen vorangetrieben und damit neue Chancen für verwandte Branchen eröffnet haben. Darüber hinaus hat der Einsatz von Technologien wie Big Data, dem Internet der Dinge und künstlicher Intelligenz das Parken und die Städte intelligenter gemacht.
Veröffentlichungszeit: 26. Juni 2024