Einfache Liftparkanlagen sind mechanische dreidimensionale Parkvorrichtungen mit einfacher Struktur, geringen Kosten und komfortabler Bedienung. Sie werden hauptsächlich zur Lösung des Parkproblems in Gebieten mit knappen Flächenressourcen eingesetzt. Sie werden häufig in Einkaufszentren, Wohnsiedlungen und anderen Orten eingesetzt und zeichnen sich durch flexible Aufstellung und einfache Wartung aus.
Gerätetyp und Funktionsprinzip:
Haupttypen:
Zwei oberirdische Ebenen (Mutter-Kind-Parkplatz): Die oberen und unteren Parkplätze sind als Hubkörper ausgeführt, wobei die untere Ebene direkt und die obere Ebene nach dem Absenken erreichbar ist.
Halb unterirdisch (versenkter Kastentyp): Der Hebekörper versinkt üblicherweise in einer Grube, und die obere Schicht kann direkt verwendet werden. Nach dem Anheben kann auf die untere Schicht zugegriffen werden.
Neigungstyp: Der Zugang erfolgt durch Kippen der Trägerplatte, geeignet für Szenarien mit begrenztem Platzangebot.
Funktionsprinzip:
Der Motor treibt das Anheben des Parkplatzes auf das Bodenniveau an, und der Endschalter und die Absturzsicherung sorgen für Sicherheit. Nach dem Zurücksetzen senkt es sich automatisch in die Ausgangsposition ab.
Kernvorteile und Anwendungsszenarien:
Vorteil:
Niedrige Kosten: Geringe Anfangsinvestitions- und Wartungskosten.
Effiziente Raumausnutzung: Durch eine doppel- oder dreischichtige Bauweise lässt sich die Anzahl der Parkplätze erhöhen.
Einfache Bedienung: SPS- oder Tastensteuerung, automatisierter Zugriffs- und Abrufvorgang.
Anwendbare Szenarien:Einkaufszentren, Wohngebiete, Krankenhäuser, Schulen und andere Bereiche mit hohem Parkplatzbedarf und Platzknappheit.
Zukünftige Entwicklungstrends:
Intelligenz: Einführung der IoT-Technologie zur Fernüberwachung und automatisierten Verwaltung.
Grün und umweltfreundlich: Durch den Einsatz von Energiesparmotoren und umweltfreundlichen Materialien wird der Energieverbrauch gesenkt.
Multifunktionale Integration: Kombiniert mit Ladestationen und Autowaschanlagen bietet es Services aus einer Hand.
Veröffentlichungszeit: 23. Mai 2025