Die Magie des städtischen Parkens

Als die Zahl der städtischen Pkw die 300-Millionen-Grenze überschritt, entwickelte sich die Parkplatznot von einer Belastungsprobe für die Menschen zu einem Problem der Stadtverwaltung. In modernen Metropolen nutzt mobile Parktechnik das innovative Modell der Parkplatzsuche und wird so zum Schlüssel zur Lösung des Parkplatzproblems.

Diese Art von Ausrüstung wird vor allem bei hohem Parkplatzbedarf eingesetzt: Rund um Gewerbekomplexe kann sie die Nahtstelle in der roten Linie von Einkaufszentren und Bürogebäuden schließen und so den ursprünglichen Standort mit nur 50 Stellplätzen auf 200 erweitern. Bei der Sanierung von Altbaugebieten kann durch den Bau einer doppelstöckigen Plattform über der Straße oder Grünlücke der alte Parkplatz wiederbelebt werden. Bei Krankenhäusern, Hochgeschwindigkeitsbahnhöfen und anderen verkehrsintensiven Orten kann die effiziente Zugangseffizienz die Verkehrsstaus lindern, die durch die vorübergehende Ansammlung von Fahrzeugen entstehen.

Im Vergleich zu herkömmlichen selbstfahrenden Parkplätzen spiegeln sich die Hauptvorteile flacher mobiler Geräte im „dreidimensionalen Durchbruch“ wider: Erstens wird die Raumausnutzung geometrisch verbessert – durch die Kombination von vertikalem Heben und Senken und horizontaler Verschiebung kann auf 100 m2 Land die drei- bis fünffache Parkkapazität herkömmlicher Parkplätze erreicht werden; Zweitens gestaltet das intelligente Erlebnis die Parkszene neu, der Benutzer reserviert einen Parkplatz über die App, das Fahrzeug wird automatisch zur Zielebene transportiert, das System wird beim Abholen des Autos schnell und präzise positioniert und geplant, die gesamte Fahrt dauert nicht länger als drei Minuten; Drittens werden die Sicherheit und die Betriebskosten doppelt optimiert, die geschlossene Struktur eliminiert künstliche Kratzer, die automatische Barrierenvermeidungstechnologie des Roboterarms reduziert die Unfallrate auf unter 0,01 % und das intelligente Inspektionssystem senkt die Kosten für manuelle Wartung um 60 %.

Vom SuperhochhausParkturmin Shibuya, Tokio, zumSmart-ParkplatzIn Lujiazui, Shanghai, definiert Flat Mobility den Wert des städtischen Raums mithilfe technologischer Innovationen neu. Es ist nicht nur ein Instrument zur Lösung des Parkplatzproblems, sondern auch ein wichtiger Pfeiler für eine intensive, intelligente Entwicklung der Städte – bei der jeder Zentimeter Land effizient genutzt wird und die Städte ein höheres nachhaltiges Wachstumspotenzial haben.

 Parkturm Smart Park


Veröffentlichungszeit: 21. Juli 2025