Mit der kontinuierlichen Verbesserung des wirtschaftlichen Niveaus der Menschen sind Autos für uns sehr alltäglich geworden. Daher hat sich auch die Parkausrüstungsbranche stark weiterentwickelt, und intelligente Parkausrüstung mit ihrem hohen Volumenverhältnis, ihrer bequemen Nutzung, ihrer Hochgeschwindigkeitssicherheit, ihrer intelligenten Vollautomatik und anderen Eigenschaften nimmt in der Parkausrüstungsbranche einen zunehmenden Anteil ein.
Grundsätze für die Geräteauswahl
1. Das Prinzip der Kapazitätsmaximierung basiert auf der angemessenen Lage der Garage, dem bequemen Zugang zu Fahrzeugen und der Gewährleistung eines reibungslosen Betriebs der Garage. Die Art der Parkausrüstung wird bestimmt, um die Kapazität der Garage zu maximieren.
2. Das Prinzip der Umweltkoordination sollte die Sicherheit und den Betriebskomfort der Garage sowie ihre Koordination mit der Umgebung und dem Verkehrsfluss umfassend berücksichtigen.
3. Das Prinzip der Zuverlässigkeit gewährleistet den sicheren und zuverlässigen Betrieb derParkenGarage und erfüllt dabei die funktionalen Anforderungen.
Grundlegende technische Anforderungen an die Ausrüstung
1. Die Ein- und Ausfahrtsmaße, die Stellplatzmaße sowie die Personal- und Gerätesicherheit von Parkgeräten sollten der nationalen Norm „Allgemeine Sicherheitsanforderungen für mechanische Parkgeräte“ entsprechen.
2. Wenn die Bedingungen es zulassen, muss der Ladebedarf von Fahrzeugen mit neuer Energie umfassend berücksichtigt werden. Bei der Konzeption und Planung sollte ein Anteil von mindestens 10 % (einschließlich ebener Parkplätze) zugewiesen werden, wobei die Kombination von Schnell- und Langsamladen zu berücksichtigen ist.
3. Der Betrieb von Parkgeräten muss mit intelligenten Systemen kombiniert werden, um den Zugang und die Abholung von Fahrzeugen intuitiv und bequem zu gestalten. Gleichzeitig müssen unbemannte Situationen vollständig berücksichtigt werden, damit Autobesitzer unabhängig agieren können.
4. Bei allen Tiefgaragenanlagen sollte eine feuchtigkeits- und rostbeständige Behandlung der Stahlkonstruktionen, Zugangsmechanismen und anderer Geräte in Betracht gezogen werden. Elektrische Komponenten sollten sicherstellen, dass sie in Umgebungen mit einer Luftfeuchtigkeit unter 95 % normal funktionieren.
Veröffentlichungszeit: 15. April 2024