1. Sorgen Sie für Sicherheit
Aktivieren Sie sofort die mitgelieferte Notbremsvorrichtung, um Unfälle wie Schleudern und Kollisionen zu vermeiden, die durch einen Kontrollverlust des Fahrzeugs aufgrund eines Stromausfalls entstehen. Die meisten intelligenten Parksysteme sind mit mechanischen oder elektronischen Bremssystemen ausgestattet, die bei einem Stromausfall automatisch ausgelöst werden, um die Sicherheit von Fahrzeug und Personal zu gewährleisten.
Wenn jemand in einer Parkvorrichtung gefangen ist, nehmen Sie über Notrufknöpfe, Walkie-Talkies und andere Geräte Kontakt mit der Außenwelt auf, um die gefangene Person zu beruhigen, ihr zu sagen, dass sie ruhig bleiben und auf Rettung warten soll, und zu verhindern, dass sie im Inneren der Vorrichtung herumläuft oder versucht, auf eigene Faust zu entkommen, um der Gefahr zu entgehen.
2. Benachrichtigen Sie das zuständige Personal
Benachrichtigen Sie die Parkplatzverwaltung und das Wartungspersonal der Geräte umgehend über die konkrete Situation des Stromausfalls an den Geräten, einschließlich Uhrzeit, Ort, Gerätemodell und anderen detaillierten Informationen zum Stromausfall, damit das Wartungspersonal rechtzeitig vor Ort eintreffen und entsprechende Wartungswerkzeuge und Zubehör bereitstellen kann.
3. Notfallmaßnahmen durchführen
Ist die Parkanlage mit einem Notstromsystem wie einer unterbrechungsfreien Stromversorgung (USV) oder einem Dieselgenerator ausgestattet, schaltet das System automatisch auf die Notstromversorgung um, um die Grundfunktionen der Anlage wie Beleuchtung, Steuerung usw. für nachfolgende Vorgänge und Prozesse aufrechtzuerhalten. Achten Sie dabei besonders auf den Betriebszustand und die verbleibende Leistung der Notstromversorgung, um sicherzustellen, dass sie vor der Wartung den grundlegenden Betriebsbedarf der Anlage deckt.
Wenn keine Notstromversorgung vorhanden ist, können bei einigen einfachen intelligenten Parkvorrichtungen, wie z. B. Hebe- und Horizontalparkvorrichtungen, manuelle Bediengeräte verwendet werden, um das Fahrzeug abzusenken und Trittbrettfahrern das Aufnehmen zu ermöglichen. Bei der manuellen Bedienung ist jedoch die genaue Befolgung der Bedienungsanleitung des Geräts erforderlich, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Bei komplexen intelligenten Parkvorrichtungen, wie z. B. turmförmigen Parkhäusern, wird die manuelle Bedienung durch Laien nicht empfohlen, um schwerwiegendere Störungen zu vermeiden.
4. Fehlerbehebung und Reparatur
Nach der Ankunft vor Ort führt das Wartungspersonal zunächst eine umfassende Inspektion des Stromversorgungssystems durch, einschließlich Netzschaltern, Sicherungen, Kabelleitungen usw., um die genaue Ursache des Stromausfalls zu ermitteln. Wenn der Netzschalter auslöst oder die Sicherung durchbrennt, prüfen Sie auf Kurzschlüsse, Überlastungen und andere Probleme. Nach der Fehlerbehebung stellen Sie die Stromversorgung wieder her.
Wenn der Stromausfall durch einen externen Fehler im Stromnetz verursacht wird, muss rechtzeitig Kontakt mit der Energieversorgungsabteilung aufgenommen werden, um die Reparaturzeit des Fehlers im Stromnetz zu erfahren und die Parkplatzverwaltung zu informieren, damit diese entsprechende Maßnahmen ergreifen kann, z. B. Fahrzeuge zum Parken auf anderen Parkplätzen umleitet oder am Eingang des Parkplatzes deutliche Schilder aufstellt, um den Autobesitzer darüber zu informieren, dass der Parkplatz vorübergehend nicht verfügbar ist.
Wenn der Stromausfall durch einen internen elektrischen Defekt des Geräts verursacht wird, muss das Wartungspersonal wichtige Komponenten wie Steuerung, Motor und Treiber des Geräts gründlich prüfen und professionelle Prüfgeräte wie Multimeter und Oszilloskope verwenden, um die Fehlerstelle zu lokalisieren. Beschädigte Komponenten müssen rechtzeitig ausgetauscht oder repariert werden, um sicherzustellen, dass das Gerät wieder normal funktioniert.
5. Betrieb und Tests wieder aufnehmen
Führen Sie nach der Fehlersuche und Reparatur einen umfassenden Test der intelligenten Parkanlage durch. Prüfen Sie dabei, ob Hebe-, Translations-, Dreh- und andere Aktionen der Anlage normal funktionieren, ob die Positionierung und das Parken des Fahrzeugs korrekt sind und ob die Sicherheitsvorrichtungen wirksam sind. Nachdem bestätigt wurde, dass alle Funktionen des Geräts normal funktionieren, kann der normale Betrieb des Geräts wiederhergestellt werden.
Dokumentieren Sie den Stromausfall detailliert, einschließlich Uhrzeit, Ursache, Vorgehensweise, Wartungsergebnissen und weiteren Informationen, damit Sie ihn später nachschlagen und analysieren können. Führen Sie gleichzeitig regelmäßige Inspektionen und Wartungen der Geräte durch und überwachen Sie die elektrischen Anlagen verstärkt, um ähnliche Fehler zu vermeiden.
Veröffentlichungszeit: 23. April 2025